Bei der Auswahl von Verpackungsglas für verschiedene Produkte spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter Lichtschutz, Haltbarkeit und ästhetische Aspekte. Zwei häufig verwendete Glasarten sind Braunglas und Mironglas. Doch worin liegen die Unterschiede und welche Vorteile bieten sie?
Braunglas ist eine der am häufigsten verwendeten Glasarten, insbesondere für Getränke, Lebensmittel und Medikamente.
Es bietet mehrere Vorteile:
Lichtschutz: Braunglas schützt den Inhalt vor schädlichen UV-Strahlen, die die Qualität und Haltbarkeit beeinträchtigen können. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die lichtempfindliche Inhaltsstoffe enthalten, wie Bier, Öle und Arzneimittel.
Recyclingfähigkeit:
Braunglas ist zu 100 % recycelbar, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Das Recycling von Glas reduziert den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen.
Kosteneffizienz:
Aufgrund seiner weit verbreiteten Nutzung und Herstellung ist Braunglas oft kostengünstiger als andere Glasarten.
Deine kolloidale Lösung im Braunglas ist eine gute Alternative, wenn du nur eine kleine Menge bestellen möchtest oder schon weißt, dass du das Fläschchen schnell verbrauchst.
Mironglas, auch bekannt als Violettglas, ist eine spezielle Glasart, die für ihre einzigartigen Eigenschaften geschätzt wird.
Hier sind die Hauptvorteile:
Optimaler Lichtschutz:
Mironglas bietet hervorragenden Schutz vor sichtbarem Licht, lässt jedoch bestimmte Teile des ultravioletten und infraroten Lichtspektrums durch. Dies trägt dazu bei, die bioenergetische Aktivität und Frische des Inhalts länger zu bewahren. Besonders bei hochwertigen Naturprodukten wie ätherischen Ölen, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln ist dies von Vorteil.
Längere Haltbarkeit:
Produkte, die in Mironglas verpackt sind, behalten ihre Qualität und Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum bei. Dies kann die Lagerfähigkeit und den Nutzen des Produkts erheblich erhöhen.
Schutz der Biophotonen:
Mironglas bewahrt die biophotonische Eigenschaft von Naturprodukten, indem es den Abbau von Biophotonen verhindert. Biophotonen sind Lichtpartikel, die von lebenden Zellen erzeugt werden und zur Vitalität und Haltbarkeit der Produkte beitragen.
Ästhetik und Luxus:
Mironglas hat eine tiefviolette Farbe, die oft mit Hochwertigkeit und Luxus assoziiert wird. Es sieht sehr edel und dekorativ aus.
Mironglas wirkt als natürliche Barriere und bindet die im Produkt gespeicherte Energie. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Mironglas im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien wie Glas, Kunststoff oder Aluminium eine bessere Konservierungsqualität bietet – und das ganz ohne Konservierungsstoffe. Dies bedeutet, dass Produkte in Mironglas länger frisch und wirksam bleiben.
Die schützenden Eigenschaften von violettem Glas sind seit dem alten Ägypten bekannt. Schon damals wurden wertvolle Essenzen und Naturheilmittel in violetten Glasgefäßen aufbewahrt. In der östlichen Tradition steht die Farbe Violett für die Harmonie des Universums, eine Kombination von Yin und Yang.
Mironglas bietet viele Vorteile und ist auf jeden Fall die richtige Wahl für dich, wenn du deine kolloidale Lösung auch mal eine Zeit stehen lässt.
Die Wahl zwischen Braun- und Mironglas hängt von den spezifischen Anforderungen des Produkts und den Präferenzen des Herstellers ab.
Braunglas bietet soliden Lichtschutz und ist eine kostengünstige, umweltfreundliche Option.
Mironglas hingegen bietet maximalen Schutz und verlängert die Haltbarkeit, ist jedoch oft teurer und wird für Produkte gewählt, die einen höheren Schutzbedarf haben.
© 2025 All Rights Reserved.